Willkommen in Holzhausen - Ortsteil von Leipzig im Sachsen Land

 

Kegelbegriffe von A bis Z

 Ein humorvoller Einblick in die Welt des Kegelns

Erfahren Sie hier mehr zu Fachbegriffen  und Ausdrücken beim Kegelsport:

Abräumen - Acht Um - Alle Neune - Anlaufbereich - Aufsatzbohle - Bahn - Bauern - Bild - Bilderkegeln - Damen - Durchgang - Effet - Fehlwurf - Figurenspiele - Gasse - Glocke - Hamburg - Hinterholz - Holz - Kegel - Kegelbahn - Kegelbild - Kegelnamen - Kegelspiele - Keglergruß - König - Kranz - Kugeln - Pudel - Ratte - Siegerehrung - Vollen - Vorderholz - Wurf - Zu spät kommen

Deutsche Fachbegriffe im Kegelsport

..

Abräumen

Zu Beginn des Spiels bzw. der Runde wird das „volle Bild“ aufgestellt. Beim Kegeln bedeutet "Abräumen", dass alle nach einem Würf noch stehenden Kegel mit weiteren Würfen weggekegelt werden müssen. Die Punktzahl hängt davon ab, mit wie vielen Würfen man das Bild abgeräumt hat. Ein Abräumen mit einem Wurf ist am höchsten bewertet, aber → "Alle Neune" sind sehr schwer zu treffen. Hier trennt sich bei den Keglern die "Spreu vom Weizen". Dies unterscheidet sich vom →  "Spiel in die Vollen", bei dem nach jedem Wurf alle Kegel wieder aufgestellt werden. 

..

Alle Neune

Hierbei handelt es sich um den berühmten Neunerwurf, bei dem →  alle Kegel mit einem einzigen Wurf abgeräumt werden. Alle Neune ist das Spielziel für jeden Kegler, egal ob Kegelprofi oder Amateurspieler! Beim Bowling sind es alle Zehn, auch als "Strike" bekannt. Um das alle neun Kegel mit einmal fallen, spielen erfahrene Kegler die → Kugel mit Effet oder zum → Volltreffer perfekt in die Gasse

..

Anlaufbereich

Dieser Bereich der Kegelbahn ist rechts und links neben der Aufsatzbohle, von der aus der Kegler die Kugel in Richtung der Kegel rollt. Die Technik umfasst einen geraden Anlauf, oft mit drei oder vier Schritten, bei dem der Körper in der Bewegung des Balls pendelt. → Tipps und Tricks zum präzisen Bewegungsablauf
Anlaufbereich der Klassik Kegelbahn in Leipzig Holzhausen

Foto: Anlaufbereich mit Ausatzbohle

..

Aufsatzbohle

Das ist der Bereich der Kegelbahn in dem die Kugel aufgelegt werden muss. Hält man sich nicht daran, begeht man einen Regelverstoß.

..

Bauern

Die beiden Kegel (4 und 6) die sich ganz außen links und rechts befinden, werden als „Bauern“, "Außenkegel" oder auch "Eckkegel" bezeichnet. Sie sind oft die letzten, die fallen und können entscheidend für den Spielverlauf sein.

..

Damen

Als Dame bezeichnet man die Kegel, die um den König herum stehen (Kegel 2,3,7 und 8). Üblich sind die Ausdrücke Rechte und Linke Vorderdame sowie Rechte und Linke Hinterdame.

..

Durchgang

In einem Einzelspiel ist ein Durchgang abgeschlossen, wenn jeder Spieler einmal geworfen hat. Bei Mannschaftsspielen ist ein Durchgang beendet, wenn die gesamte Mannschaft ihre Würfe abgeben hat. Ein spannendes Hin und Her!

..

Fehlwurf

Die Begriffe Pudel, Ecke bzw. auch Ratte sind jeweils ein umgangssprachlicher Ausdruck für einen „Fehlwurf“. Wenn die Kugel von der Bahn abkommt und in eine der seitlichen Rinnen fällt, an die Bande trifft oder kein Kegel getroffen wird, sorgt das für Gelächter und manchmal auch für einen kleinen Beitrag in die Kegelkasse. Wer es schafft, an einem Abend die meisten Ecken zu werfen, hat sich den Titel „Rattenkönig“ redlich verdient. 

..

Figurenspiele

Bei Figurenspielen wird im Unterschied zu den normalen → Kegelspielen auf bestimmte Kegelstellungen geworfen, die als „Figuren“ oder „Bilder“ bekannt sind. Für die vielfältigen Figuren gibt es beim Bilderkegeln die tollsten Ausdrücke, von Bärbel bis Kackstuhl. Hier kommt es beim Aufstellen und Abräumen spezifischer Kegelformationen auf Strategie und Präzision an, um die besten Figuren zu treffen. Es gibt für die Kegelprofis zahlreiche anspruchsvolle Bilderkegelspiele. So muss beim "Großen Freudenbaum" jeder Spieler 12 verschiedene Kegelfiguren abräumen und bei der "Bayerische Präambel" sind es sogar 15 Figuren.
Spiel auf Kegelfiguren beim Bilderkegeln
Foto Figurennamen von links nach rechts: Damen - Leuchttürme - Bärbel - Hamburg - Kackstuhl - Vorderkranz. Die Kegelfreunde im Erzgebirge haben mit Alle9.de dazu eine umfangreiche →  Figurenspiele Übersicht als PDF inklusive der Varianten und Regeln beim Bilderkegeln zusammengestellt. 

..

Gasse

Als Gasse bezeichnet man den Bereich zwischen 2 Kegeln vom Anlaufbereich vorn betrachtet. Für das Spiel auf alle Kegel unterscheidet man zwischen der Gasse Rechts zwischen Kegel 1 und 3 oder die rechte Außengasse zwischen Kegel 3 und 6 sowie der Gasse Links zwischen Kegel 1 und 2 oder die linke Außengasse zwischen Kegel 2 und 4.
Das Gefühl, wenn die Kugel perfekt die Gasse rollt, ist einfach unschlagbar! Willst du es erleben, kannst du es bei uns erlernen und dich gleich hier → zum Probetraining im Kegelclub Holzhausen anmelden.

..

Glocke

Glocken und Klingeln werden auf Kegelbahnen traditionell benutzt. Das Läuten der Glocke beim Kegeln signalisiert der ganzen Kegelmannschaft einen erfolgreichen Wurf bei dem "Alle Neune" oder ein "Kranz" gefallen sind.

..

Hamburg

Im Kegelbild „Hamburg“ stehen nach dem Wurf nur die drei mittleren Kegel in Querrichtung. Diese Anordnung gibt Spielern oft Rätsel auf und erfordert Geschicklichkeit. Im Raum Leipzig werden auch die drei gefallenen mittleren Kegel in Längsrichtung gelegentlich als Hamburg bezeichnet. In anderen Regionen wird dieses Kegelbild als Stina oder Bärbel bezeichnet.

..

Hinterholz

Der hinterste Kegel (9) auf der Bahn wird als „Hinterholz“ bezeichnet. Er ist oft die letzte Herausforderung, die es zu überwinden gilt, denn aus unerklärlichen Gründen ist der hintere Kegel oft schwerer zu treffen als das → Vorderholz oder der → König.

..

Holz

Beim Kegeln bedeutet "Holz" die Anzahl der umgeworfenen Kegel, wobei jeder gefallene Kegel als ein Holz gezählt wird. Die Herkunft des Begriffs "Holz" leitet sich davon ab, dass die Kegel und Kugeln früher tatsächlich aus Holz gefertigt waren. Der traditionelle Keglergruß „Gut Holz“, kommt auch davon, das Kegel und Kugeln für besten Erfolg aus qualitativ sehr guten und hartem Holz sein sollten.

..

Kegel

Alle neun Kegel sind heutzutage gleich Groß und bestehen komplett aus Kunststoff oder aus Kunststoff mit Holzkern. Kegel der neueren Form sind genormt, 40cm hoch und wiegen zwischen 1660 und 1700g. Früher waren die Kegel aus Hartholz und hatten einen 43cm großen "König" in der Mitte mit 1850g Gewicht.
Kegeln in Leipzig -  Alle Neune

Foto: Kegeln in Leipzig

..

Kegelbahn

In Deutschland gibt es vier Hauptarten von Kegelbahnen: Klassikbahn (Asphaltbahn), Bohlebahn, Scherenbahn und Bowlingbahn, die sich in ihren Abmessungen, der Form der Lauffläche und ihren regionalen Verbreitungen unterscheiden. Die Besonderheit beim Bowling sind die 10 Kegel (Pins) sowie die größeren Bowling-Kugeln mit Löchern. Damit wird eine etwas andere Ball- und Wurftechnik gespielt als auf traditionellen Kegelbahnen. 

..

Kegelbild

Die typischen Kegelstellungen, die nach einem Wurf übrig bleiben, werden als „Kegelbilder“ bezeichnet. Diese Bilder sind entscheidend für die Strategie im Spiel. Beim sogenannten Bilderkegeln werden werden spezielle Kegelfiguren (Bilder) aufgebaut und abgeräumt, siehe →   Figurenspiele / Bilderkegeln

..

Kegelnamen

Bild: Kegelbezeichnungen

Foto: Kegelbezeichnungen

..

Kegelspiele

Im Unterschied zum Bowling gibt es bei der klassischen Sportart Kegeln zahhreiche Spielvarianten. Diese Spiele haben abweichende Regeln und Ziele, die von einfachen "in die Vollen"-Würfen bei der neun Kegel mit einer Kugel umgeworfen werden sollen bis hin zu komplexen Punktesystemen reichen, um Spaß und Abwechslung in einen Kegelabend zu bringen. Profis spielen beim Bilderkegeln anspruchvolle → Figurenspiele. Für Freizeitkegler mit dem Fokus auf Geselligkeit und Abwechslung statt reinem Wettkampf haben wir hier Regeln für →  die beliebtesten Kegelspiele zusammengestellt.
Kegeln in Leipzig -  Das beliebte Kegelspiel "Tannenbaum"

Foto: Tafelbeschriftung für das Kegelspiel Tannenbaum

..

König

Der König ist der Mittelkegel (5). Beim „König“ Kegelspiel werden Zweiermannschaften gebildet die so viele Kegel wie möglich abräumen. Sie und bekommen Zusatzpunkte für bestimmte Kegelbilder wie Kranz und Hamburg. 

..

Kranz

Von einem „Kranz“ oder einer „Kranz-Acht“ oder auch "Acht-Um" sprechen Kegler, wenn mit einem Wurf alle Kegel außer dem zentralen Königskegel (5) abgeräumt werden. Dieser besondere Wurf wird mit zwölf Punkten belohnt, und der Spieler muss eine Runde ausgeben. Ein echter Grund zum Feiern!

..

Kugeln

Die Kegelkugeln auf modernen Kegelbahnen bestehen aus Kunststoff in verschiedenen Farben. Bei Klassik- und Scherenbahnen haben die Kugeln einen Durchmesser von 16cm und wiegen zwischen 2800g und 2900g. Auf Bohlebahnen 16,5cm und etwa 3100g. Wettkampfkergler können zu Turnieren ihre eigenen aber registrierten Kugeln mitbringen.

..

Siegerehrung

Der Höhepunkt eines geselligen Kegelabends ist die Siegerehrung bei der die Platzierungen und Ergebnisse der Teilnehmer verkündet wird. Die Ehrung erfolgt mit Übergabe der → Urkunden und Medaillen an den Kegelkönig und die weiteren Spielegewinner.

..

Vollen

"Kegeln in die Vollen" bedeutet, dass bei jedem Wurf auf das volle Kegelbild (alle neun Kegel) geworfen wird. Das Ziel ist es, bei jedem der vier Würfe pro Durchgang möglichst viele Kegel umzuwerfen, da jeder gefallene Kegel einen Punkt zählt. Nach jedem Wurf in die Vollen werden alle Kegel wieder aufgestellt. Dies unterscheidet sich vom "Abräumen", bei dem nur die nicht umgefallenen Kegel wieder aufgestellt werden.
Kegelspiel Volle & Abräumer

Foto: Tafel für das Kegelspiel Volle & Abräumer

..

Vorderholz

Der Begriff „Vorderholz“ bezeichnet den vordersten Kegel (1). Er ist oft der erste, der ins Visier genommen wird, und spielt eine entscheidende Rolle im Spielverlauf. Wer ihn trifft, hat oft einen klaren Vorteil! 

..

Wurf

Das eigentliche Spielen der Kegelkugel, eingebettet in einen harmonischen → "Bewegungsablauf". Beim Wurf hält man die Kegelkugel locker mit beiden Händen vor dem Körper, hält sie dann bei der Auftaktbewegung mit der Hand mit vollflächig gespreizten Fingern und lässt sie nur durch den Armschwung sanft auf die Bahn abrollen, um eine geradlinige Bewegung auf der Bahn zu erzielen. Der sogenannte → "Wurf mit Effet", eine Kegeltechnik bei der die Kugel durch eine seitliche Drehbewegung kurz vor der Kugelabgabe eine innere Rotation bekommt. Die rotierende Kugel wird dadurch auf der Bahn einen bogenförmigen Weg beschreiben. Andere Audrücke für diesen Wurf sind neben "Effet" auch "Schneiden“, "Spinn" oder "Drall" Wurf. Durch die gezielte Rotation der Kugel ist es möglich die Kegel effektiver zu treffen und so → "Alle Neune" abzuräumen. Allerdings ist dazu viel Training nötig.

..

Zu spät kommen

Verspätungen im Kegelclub müssen 24h vor Kegelbeginn angekündigt werden, unentschuldigt zu spätes oder gar nicht Kommen werden mit einer Strafe belegt.
Die Welt des Kegelns ist voller interessanter Begriffe und spaßiger Momente, die jeden Kegelabend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.  Jetzt kennen Sie schon die wichtigsten Fachbegriffe im Kegelsport, also auf zur nächsten Runde – möge der beste Kegler gewinnen! → Kegeln im Verein  oder → Kegelbahn mieten  
 

..

Ihr Ansprechpartner:

Infos zum Probetraining
und Fragen zur Mitgliedschaft
Telefon: 0179 2932061
Whatsapp
Anmeldeformular
Email:
Der Verein bei  → Facebook
Privat unsere → Kegelbahn mieten
 
Im Kegelverein anmelden
 
Kegelverein SV Holzhausen e.V.
 
Gelände und Turnhalle des Sportverein am Sportplatz des FC Eintracht Holzhausen e.V.

Foto: Eingang Kegelbahn Sportverein Holzhausen

HOLZHAUSEN-SACHSEN.de

 

 
© 2001-2026 
Das Leipziger Stadtteil Magazin
www.Holzhausen-Sachsen.de

Fotos und Webseiten Erstellung
Internetagentur Letzel Media Leipzig 
www.homepage-webdesign.org

Datenschutzerklärung

Impressum
 

Anzeige